Die "Volltreffer" aus 35 Jahren Züchtungs- und Forschungsarbeit
Angelonia

seit 1999
| Wuchs: | aufrecht, locker bis dicht buschig (je nach Sorte) |
| Ansprüche: | geringe Ansprüche an Wasserversorgung und Dünger |
| Blüte: | von IV – Frost |
| Blütenfarbe: | weiß, rosa, lila |
| Standort: | sonnig bis halbschattig |
| Pflege: | abgeblühte Trieb überwachsen, auf Staunässe achten |
| Verwendung: | Begleitpflanze; Kasten, Kübel |
weitere Informationen (pdf-Datei)
___________________________________________________________________________________________
Bidens

ab 1993
| Wuchs: | kompakt buschig bis langtriebig ausladend (je nach Sorte) |
| Ansprüche: | hohe Ansprüche an Wasserversorgung und Dünger |
| Blüte: | von V – Frost |
| Blütenfarbe: | gelb, auch weiß, rot und lila |
| Standort: | sonnig |
| Pflege: | kein Pflegebedarf |
| Verwendung: | Begleitpflanze; Ampel, Kasten, Kübel, Beet |
weitere Informationen (pdf-Datei)
___________________________________________________________________________________________
Diascia barberae

ab 1993
| Wuchs: | buschig und dicht aufrecht bis hängend |
| Ansprüche: | mittlere Ansprüche an Wasserversorgung und Dünger |
| Blüte: | von IV – Frost |
| Blütenfarbe: | weiß, rosa, orange, rot |
| Standort: | sonnig bis halbschattig |
| Pflege: | abgeblühte Triebe überwachsen, auf Staunässe achten |
| Verwendung: | Begleit- und Hängepflanze; Ampel, Kasten, Kübel, Beet |
weitere Informationen (pdf-Datei)
___________________________________________________________________________________________
Hebe

seit Anfang 90er Jahre
| Wuchs: | je nach Art und Sorte 15 cm bis 2 m hoher Strauch |
| Ansprüche: | mäßige Ansprüche an Wasserversorgung und mittlere an Dünger |
| Blüte: | von V – VII oder VIII – X (je nach Sorte) |
| Blütenfarbe: | weiß, violett |
| Standort: | sonnig bis halbschattig |
| Pflege: | Schnitt nicht notwendig aber vorteilhaft |
| Verwendung: | Bodendecker, Topfpflanze, Containerpflanze, Beet- oder Gefäßbepflanzung |
weitere Informationen (pdf-Datei)
___________________________________________________________________________________________
Mühlenbeckia complexa

seit Ende 80er / Anfang 90er Jahre
| Wuchs: | robuste, reißfeste und anspruchslose Kletterpflanze mit bis zu 6 m langen schwarzen Trieben mit runden, grünen, 2 cm großen Blättern |
| Ansprüche: | mäßige Ansprüche an Wasserversorgung und mittlere an Dünger |
| Blüte: | V-VIII |
| Blütenfarbe: | gelb, aber unscheinbar |
| Standort: | sonnig bis schattig |
| Pflege: | Schnitt nicht notwendig aber vorteilhaft, auf Staunässe achten |
| Verwendung: | Bodendecker, Ampel, Beet- oder Gefäßbepflanzung |
weitere Informationen (pdf-Datei)
___________________________________________________________________________________________
Scaevola

ab 1993
| Wuchs: | buschig bis langtriebig hängend |
| Ansprüche: | mittlere Ansprüche an Wasserversorgung und Düngung |
| Blüte: | von V – Frost |
| Blütenfarbe: | lila, weiß, rosa |
| Standort: | sonnig bis halbschattig |
| Pflege: | auf Staunässe achten |
| Verwendung: | Ampel, Kasten, Kübel |
weitere Informationen (pdf-Datei)
___________________________________________________________________________________________
Brachyscome

seit 1983
| Wuchs: | buschig und dicht aufrecht |
| Ansprüche: | geringe Ansprüche an Wasserversorgung und Düngung, eisenbedürftig |
| Blüte: | von IV – Frost |
| Blütenfarbe: | blau, violett, weiß |
| Standort: | sonnig bis halbschattig |
| Pflege: | kein Pflegebedarf, auf Staunässe achten |
| Verwendung: | Begleitpflanze, Kasten, Kübel |
weitere Informationen (pdf-Datei)
___________________________________________________________________________________________
